Ihre Vorteile
Modernes Design trifft innovative Technik
Reduziertes Gewicht in Verbindung mit kompakten Abmessungen
Die Reduzierung des Maschinengewichts und weniger Belastung der Traktorkomponenten waren die Kriterien, die bei der Entwicklung dieser Maschine im Vordergrund standen. Erreicht wurde dies durch ein völlig neuartiges Konzept von Rahmen und Tragarmen der Mäheinheiten, das Gewicht spart, die Maschine kompakter macht und ihr einen um 15 cm näheren Schwerpunkt zum Traktor hin verleiht, als ihn herkömmliche Aufbereitermähwerke bieten. Darüber hinaus besteht der Förderbandrahmen aus Aluminium.
Höchster Transportkomfort
Die kompakte Bauweise und die Rahmenstabilität der Maschine sorgen für ein positives Fahrverhalten des Traktor-Maschinengespanns auf der Straße. Während des kompletten Einsatzes wird die Traktorhinterachse weniger belastet. Durch die Verwendung eines Aluminiumrahmens an den Querförderbändern wird das Gesamtgewicht erheblich reduziert und der Maschinenschwerpunkt verbessert. Zusätzlich sorgt der traktornahe Anbau für mehr Stabilität auf der Straße und auf dem Feld. Warntafeln und Beleuchtung sind serienmäßig verbaut.
Eine kompakte Maschine, die leicht zugänglich ist
Die vorderen Schutztücher schieben sich automatisch ein, wenn die Maschine in Transportstellung gebracht wird. Somit wird der Zugang zum Traktor erleichtert und die Sicherheit erhöht. Die Tücher können auch bei ausgeklappter Maschine eingeschoben werden, wenn beispielsweise mehr Platz benötigt wird, um Messer zu wechseln oder die Maschine zu reinigen. Um Platz in der Maschinenhalle zu sparen kann die Maschine vertikal abgestellt werden.
Hohe Arbeitsqualität dank perfekter Bodenanpassung
Profitieren Sie vom Mähbalken OPTIDISC ELITE
Das FC 9330 RA verfügt über den OPTIDISC ELITE Mähbalken, mit 8 Mähscheiben und einer Breite von 3,50 m pro Seite. Um optimale Arbeitsergebnisse bei der Kurvenfahrt und am Hang zu erzielen, ist auf beiden Seiten ein Überlappungsbereich von 42 cm (Einsatz FC 3125F). Unterschiedliche Abstände zwischen den Mähscheiben, große Überlappungsbereiche und ein flacher Mähwinkel des OPTIDISC ELITE sorgen für beste Schnittqualität.
Dort wo die Scheiben auseinanderlaufen, wird der Abstand verringert, um einen großen Überlappungsbereich der Mähklingen zu ermöglichen. Das Schnittbild ist sauber und ordentlich, selbst bei kurzem oder leichtem Futter.
An dem Punkt, an dem die Scheiben zusammenlaufen, wird der Abstand vergrößert, um einen optimalen Gutfluss großer Futtermengen zu ermöglichen.
Optimale Schnittqualität in hügeligem Gelände, nassen und klebrigen Böden oder bei schweren Futter! Die speziellen Gleitkufen verbessern die Bodenanpassung und schonen die Grasnarbe. Ein zusätzlicher Pluspunkt, wenn es um die Verbesserung der Futter- und Schnittqualität geht, insbesondere unter schwierigen Einsatzbedingungen.
Maximale Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Die gesamte Konzeption des Mähbalkens ist auf härteste Belastungen ausgelegt. Die Anfahrsicherung PROTECTADRIVE besitzt eine präzise berechnete Sollbruchstelle,die dafür sorgt, dass die Welle bei einem heftigen Aufprall gegen ein Hindernis abschert. Dies schützt die wertvollen Zahnräder. Der Austausch des Scheibenantriebsmoduls ist einfach und kostengünstig und nimmt weniger als 15 Minuten in Anspruch.
Eine KUHN-Exklusivität: Die Mähscheibenlagerungen sind durchgehend in dem Balken mit Ober- und Unterseite fest verschraubt. Durch den großen Abstand der Schrauben werden die einwirkenden Kräfte auf großer Fläche verteilt. Höchste Dauerhaltbarkeit ist somit gewährleistet.
- Mähscheibenlagerung mit speziell gefertigten Doppelreihen-Schrägkugellagern.
- Hochpräzise Zahnräder aus geschmiedetem Stahl mit sehr großem Durchmesser und 3 Zähnen im Eingriff.
- Gehärtete Mähscheiben mit geschmiedeten Klingenaufnahmen
- Schutzkufen aus vergütetem Stahl, an denen zusätzlich Verstärkungsplatten (über Schrauben befestigt) angebracht werden können.
Für die Gewährleistung der Dauerhaltbarkeit sind zwischen dem Rahmen und dem Mähbalken Dämpfer in die Aufnahmen integriert. Besonders bei hohen Mähgeschwindigkeiten werden Stoßbelastungen gedämpft und dadurch stark abgeschwächt.
Auf ein Mindestmaß beschränkte Wartung
Die Wartung ist nicht besonders zeitraubend. Der Mähbalken OPTIDISC ELITE ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie durch enge Zusammenarbeit zwischen einem Hersteller und den Landwirten ein großer Mehrwert geschaffen werden kann. Der Mähbalken ist absolut praxistauglich und hilft Ihnen, Zeit zu sparen :
- Er ist dauergeschmiert, d.h. er benötigt keinerlei Wartung.
- Er verfügt über das Messerschnellwechselsystem FAST-FIT, die Befestigung ist 100% sicher. Eine starke Blattfeder übt einen konstanten Druck auf die Befestigungsschraube des Messers aus und gewährleistet dadurch die Sicherheit. Ein Messerwechsel ist blitzschnell durchgeführt. Die Wartung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Gelenkwellen und auf ein paar Gelenke – mit sehr komfortablen Intervallen.
NON-STOP-Anfahrsicherung in Kombination mit LIFT-CONTROL
Kein Landwirt kann sich mitten in der Saison einen Schaden an seinem Mähwerk leisten egal, ob ein Hindernis oder ein Fahrfehler die Ursache dafür war.
Beim Auftreffen auf ein Hindernis schwenkt die betreffende Mäheinheit nach hinten und oben weg. Dabei strömt das Öl in das Entlastungssystem LIFT-CONTROL. Durch den daraus resultierenden Druckanstieg wird die Mäheinheit ausgehoben und überwindet das Hindernis. Danach kehrt der Mähbalken wieder automatisch in seine Ausgangsstellung zurück.
- Die Non- Stop-Anfahrsicherung arbeitet ebenso zuverlässig, wenn der Mähbalken weit innen getroffen wird, da sich der Schwenkpunkt des Tragarms weit genug entfernt von der ersten Mähscheibe befindet.
- Da jede Mäheinheit über eine unabhängige Entlastung verfügt, wird verhindert, dass die gegenüberliegende Mäheinheit beim Überwinden des Hindernisses nach vorne gedrückt wird.
- Die hydraulische Anfahrsicherung kann an die jeweilige Einsatzsituation angepasst werden. Der Zylinder kann in zwei Positionen befestigt werden: In der zweiten Position kann die Auslösekraft der Sicherung höher eingestellt werden. Dies kann beispielsweise beim Mähen mit hoher Geschwindigkeit oder unter besonders schwierigen Bedingungen erforderlich sein.
Ein leistungsfähiger und werkzeuglos einstellbarer Aufbereiter
Der neue Stahlfingeraufbereiter sorgt für eine bestmögliche Aufbereitung Ihres Futters. Ein 2-stufiges Schaltgetriebe mit Schalthebel bietet die Möglichkeit, den Aufbereiter WERKZEUGLOS mit langsamer Drehzahl laufen zu lassen, um empfindliche Futterarten schonend aufzubereiten. Die Aufbereitungsintensität kann mühelos und leicht an verschiedene Futterarten und Wetterverhältnisse angepasst werden. Ein serienmäßig vorhandenes Leitblech (zwischen Mäheinheiten und Querförderbänder) verhindert Blattverluste.
Die Förderbänder werden über 2 Pumpen angetrieben, die mit Öl aus einem Behälter versorgt werden, der im Hauptrahmen integriert ist. Die anderen Hydraulikfunktionen (Einklappen, Heben und Senken am Vorgewende, Position der Querförderbänder, Entlastungssystem) werden über einen Hydraulikblock mit Öl versorgt, der über eine Load-Sensing-Leitung mit dem Traktor verbunden ist. Das Load-Sensing-System verhindert einen zu großen Hydraulikölbedarf während der Arbeit, schützt vor einer Überhitzung des Öls und sorgt für ein schnelles Reagieren der Funktionen. Die Bandspannung erfolgt zentral – schnell und komfortabel.
Einfache Bedienung dank ISOBUS-Steuerung.
Alle Einstellungen von der Traktorkabine aus – dank ISOBUS
Über das ISOBUS-Terminals des Traktors bzw. das CCI 800 oder 1200 (auf Wunsch erhältlich) sind sämtliche Funktionen der Maschine bedienbar. So behält der Fahrer die volle Kontrolle sowohl über das Aufbereitermähwerk im Heck als auch den Frontmäher. Er hat alle wichtigen Einstellungen und Anzeigen stets im Blick. Funktionen wie z.B. das integrierte Vorgewendemanagement erleichtern die Betätigung der Dreierkombination. Bei Fragen zur Kompatibilität der Ausrüstungen wenden Sie sich bitte an Ihren KUHN-Partner.
Noch mehr Bedienkomfort
Ein zusätzlicher Joystick, wie z.B. der CCI A3 (auf Wunsch erhältlich), steigert den Bedienkomfort.