Produktportfolio FÜTTERUNGSTECHNIK
Das Wohl deiner Tiere ist auch für uns eine Herzensangelegenheit. Mit unserem KUHN Produktportfolio in der Fütterungstechnik bieten wir für deinen Betrieb die bestmöglichen Komponenten. Das Produktportfolio reicht von gezogenen und selbstfahrenden Futtermischwagen über Stroheinstreugeräte bis hin zur „AURA“, unserem autonomen Fütterungsroboter, welcher in den kommenden Jahren für österreichische Betriebe erhältlich sein wird.
Wir beraten dich gerne persönlich zu diesem Thema oder du besuchst einen KUHN-Vertriebspartner deines Vertrauens.
Gezogener Futtermischwagen EUROMIX

Die Futtermischwagen EUROMIX I (8, 10, 12 m³) mit einer Vertikalschnecke sind in allen Details perfekt auf die leichte Erstellung von effizienten Mischrationen ausgelegt. Aufgrund ihres Aufbaus sind diese Modelle besonders für Betriebe geeignet, die eine einfache und funktionale Maschine suchen. Durch ihre Modulbauweise ist eine Anpassung an unterschiedliche Stallverhältnisse möglich: Verteilung vorne rechts und/oder hinten links über Direktauswurf oder optional über schwenkbares Förderband. Da die Schieber tangential angeordnet sind, wird ein gleichmäßiger Futterschwad abgelegt.
Der Schneckengang mit doppelter Steigung im oberen Viertel bewirkt eine rasche Auflockerung selbst ganzer Ballen.
Die Baureihe EUROMIX hat asymmetrisch gezahnte Messer mit Selbstreinigungseffekt. Durch den gezogenen Schnitt der Messer wird der Leistungsbedarf reduziert. Der durchgängige Schneckengang befördert das Mischgut im Behälter von unten nach oben und vermischt es gleichmäßig. Der Mischvorgang ist leichtzügig, was sich günstig auf den Dieselverbrauch auswirkt. (60 PS bei 8m³)³
Gezogener Futtermischwagen PROFILE
Die PROFILE Baureihe mit einer oder zwei Vertikalschnecken ist der perfekte Futtermischwagen zur Erzeugung von homogenen, leistungssteigernden und wirtschaftlichen Rationen. In diesem Zusammenhang gehört die programmierbare Wiegeeinrichtung zur Grundausstattung. Sie erlaubt es dem Landwirt, alle Futterkomponenten der Ration präzise zu herzustellen.
In diesen Mischwagen steckt das gesamte Know-how von KUHN im Bereich der Futtermischwagen: Maschinen mit erweiterbarem Fassungsvermögen, groß bemessenen Winkelgetrieben, Futtervorlage durch direkte Austragung oder Querförderbänd, Bedienelemente je nach Komfortansprüche, Polygonalbehälter für eine rasche Nachzerkleinerung, an die Rationen anpassbare Mischschnecken, Gegenschneiden mit großer Schnittfläche und nicht zu vergessen: Die patentierte VENTIDRIVE-Vorrichtung an der Ausführung „PLUS“ (Strohgebläse).
KNOX
Um die Haltbarkeit gegen aggressive Silagesäfte und Säuren zu erhöhen, sind die Mischschnecken optional aus dem Edelstahl K-NOX erhältlich. Durch K-NOX wir die Lebensdauer der Mischschnecke um das 6-fache verlängert, welche das Herzstück Ihres Futtermischwagens ist und seine Leistungsfähigkeit stark beeinflusst.
Ihre Vorteile
- Niedrige Betriebskosten
- Gleichbleibende, hohe Mischqualität für hohe Milchleistung
- Optimale Futterqualität
- Hoher Wiederverkaugswert






Selbstfahrender Futtermischwagen SPV & SPW


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die selbstfahrenden Futtermischwagen von KUHN wurden entwickelt, um den Rinderhaltern eine Zeitersparnis bei der Futtervorlage zu verschaffen. Da die SP-Modelle Selbstfahrer sind, können sie überall eingesetzt werden. Sie erfüllen alle Funktionen der Fütterungskette: Angefangen von der Siloentnahme, über die Zumischung der verschiedenen Futterkomponenten bis hin zur Verteilung der durch das Wiegesystem ermittelten Futterrationen.
Unterteilen kann man bei den selbstfahrenden Futtermischwagen in Einschneckenmischer (SPV) und Zweischneckenmischer (SPW) mit einem Fassungsvermögen von 12-27 m3 und einer Fräsleistung von 90-200 PS. Beim Fahrantrieb handelt es sich im einen rein Hydrostatischen Fahrantrieb, wobei bei den SPV-Modellen die Vorderachse angetrieben wird und bei den SPW-Modellen die Hinterachse.
Die Bedienung unserer Selbstfahrer erfolgt durch einen Fahrhebel. Neben der Fahrgeschwindigkeit und Fahrtrichtung, werden nach der Auswahl des Betriebsmodus auch die gesamten Arbeitsvorgänge wie z.B.: Ein/Aus der Fräse, Schecken auf diesem Hebel gestartet und beendet.
Einer der Vorteile eines KUHN Selbstfahrers ist die elektronisch gesteuerte Fräsabsenkung. Hier wird die Senkgeschwindigkeit des Fräsarms automatisch an die Dichte des Futterstocks angepasst. Dadurch kommt es zu einer geringen Belastung der Maschinenstrukur, das Hydrauliksystem wird geschont und die gleichmäßige Futteraufnahme wird beschleunigt.
Stroheinstreugerät PRIMOR
Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit sind auch in Zukunft die entscheidenden Kriterien erfolgreicher landwirtschaftliche Betriebe. Unsere Baureihe PRIMOR verkürzt Ihnen den Zeitaufwand für das Einstreuen sowie die Futtervorlage. Der PRIMOR ist in verschiedenen Ausführungen verfügbar: am Dreipunkt oder gezogen von 2 – 15m³. Der große Gebläsedurchmesser (1540 mm) ermöglicht eine Einstreuweite von bis zu 18 m. Zum Einstreuen im Nahbereich und zur Futtervorlage kann mit dem Zweistufengetriebe auf niedrige Drehzahl zurückgeschaltet werden.
CLEANSTRAW
Beschleunigung der Staubablage während der Stroheinstreu.3 Düsen, die von einem 64 l Behälter gespeist werden (reicht für 12 bis 18 Strohballen).Automatische Betätigung über den POLYDRIVE-Antrieb.

Autonomer selbstfahrender Futtermischwagen AURA

Autonom vom Silo bis zum Futtertisch
Der autonome selbstfahrende Futtermischwagen AURA, der im September 2021 auf der SPACE-Messe in Frankreich der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, ist die neueste Generation von Fütterungssystemen für Milchvieh- und Mastbetriebe.
AURA verfügt über ein On-Board-Lademodul und bietet den Landwirten Flexibilität, indem es alle Funktionen der Entnahme, des Wiegens, Mischens, Fütterns, Nachschiebens von Rationen und der Dokumentation der durchgeführten Aufgaben übernimmt.Der AURA verfügt über einen 3 m3 großen Mischbehälter mit zwei vertikalen Schnecken. Dass die Wahl auf zwei Schnecken fiel, ist durch den geringeren Leistungsbedarf im Vergleich zu einer Mischschnecke mit größerem Durchmesser zu erklären.
Wie die gängigen Fütterungsroboter realisiert der AURA die Futtervorlage mehrmals am Tag nach den durch den Herdenmanager programmierten zeitlichen Vorgaben und Frequenzen. Die Vorlage frischer Mischrationen fördert die Futteraufnahme durch die Tiere und sorgt für eine entspannte Atmosphäre im Stall.
Wir konnten dein Interesse an der Fütterungstechnik von KUHN wecken? Dann melde dich bei uns und sag uns, an welchem Produkt du interessiert bist.
Unser Produktmanager Paul Maureder wird sich bei dir melden und deine offenen Fragen beantworten oder mit dir einen Vorführtermin deiner Wunschmaschine vereinbaren.
